talorivaneo Logo

talorivaneo

Mobile Game Development Academy

Unsere Reise durch die mobile Spieleentwicklung

Von der ersten Idee 2019 bis zur führenden deutschen Lernplattform für mobile Gaming-Technologien – hier ist unsere Geschichte voller Meilensteine, Herausforderungen und Erfolge.

2019

Die Gründung in Münster

Was als kleine Initiative zweier Entwickler begann, sollte sich zur umfassendsten deutschen Plattform für mobile Gaming-Programmierung entwickeln. Damals war uns noch nicht bewusst, wie sehr sich die Branche in den kommenden Jahren wandeln würde.

  • Erste Kurse zu Unity und C# gestartet
  • 12 Teilnehmer im Gründungsjahr
  • Fokus auf praktische Projekte von Anfang an
2022

Expansion und neue Technologien

Der große Durchbruch kam mit der Integration von Flutter und Kotlin in unser Programm. Plötzlich konnten wir native Android-Entwicklung genauso fundiert vermitteln wie Cross-Platform-Lösungen. Das war der Wendepunkt.

  • Über 300 Absolventen bis Ende des Jahres
  • Partnerschaft mit lokalen Gaming-Studios
  • Erste VR-Entwicklungskurse eingeführt
  • Umzug in größere Räumlichkeiten am Maikottenweg
2024

Durchbruch und Anerkennung

Ein Jahr der Superlative. Unsere Lernmethodik wurde in der Fachpresse mehrfach ausgezeichnet, und wir konnten erstmals auch Swift und iOS-Entwicklung in unser Portfolio aufnehmen. Die Nachfrage überstieg alle Erwartungen.

  • Über 800 aktive Lernende gleichzeitig
  • Neue Spezialisierung: AR-Gaming mit ARKit
  • Mentorship-Programme mit Branchenexperten
  • Online-Plattform komplett überarbeitet

Was kommt als Nächstes?

2025 wird das Jahr sein, in dem wir KI-unterstützte Spieleentwicklung als eigenen Schwerpunkt etablieren. Machine Learning für Gameplay-Optimierung, prozedurale Levelgenerierung und adaptive Spielerfahrungen – das sind die Themen, die uns schon jetzt begeistern. Bis Ende 2025 planen wir außerdem die Einführung unserer ersten internationalen Kurse.

Entdecke unsere Programme